Ich begleite Sie aktiv von der Initialphase „Weniger ist mehr“ über die beiden Zwischenphasen „Schön einfach“ – „Einfach schön“ und die Erhaltungsphase „Ordentlich glücklich“ zu Ihrem Wohlfühl-Zuhause: Wir schaffen Klarheit und Leichtigkeit, indem wir aussortieren und kategorisieren, ordnen und gestalten, evaluieren und optimieren. Ihre individuellen Wohn-Wünsche und Bedürfnisse sind mein Auftrag. Als Ordnungsexpertin schaffe ich mit Herz, Hand und Wissen den Raum für das, was Ihnen im Alltag wichtig ist. Sie dürfen sich von Beginn an entlastet fühlen.
Ich freue mich, Sie kennenlernen zu dürfen.
Ein ausführliches Vorgespräch ist das A und O eines guten Ordnungsservice. Wir lernen uns kennen, besprechen, wo und wie ich Sie unterstützen kann und was Sie sich für Ihr Zuhause wünschen. Ich darf mir einen ersten Eindruck von den Gegebenheiten vor Ort verschaffen und erstelle auf dieser Grundlage ein unverbindliches Angebot.
Das Vorgespräch ist für Sie kostenfrei, und da Wohnen etwas sehr Individuelles ist, ist Diskretion für mich von Beginn an selbstverständlich.
Bis zu einem Anfahrtsweg von 25 km komme ich zum ersten Kennenlernen gerne zu Ihnen nachhause; ansonsten treffen wir uns per Webmeeting.
Jede Ordnungsreise beginnt mit dem gleichen ersten Schritt: Der Bestandsaufnahme und dem Decluttering (engl. für „aussortieren“). Welche Dinge werden wirklich genutzt, gebraucht und geliebt? Was bleibt, und was darf Ihr Zuhause verlassen?
Hierbei geht es darum, Platz für die wichtigen Dinge des Lebens zu schaffen – im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Ein reduziertes Maß an Gegenständen ist die Grundlage für sinnvolle Routinen, vereinfachte Handgriffe und einen entlasteten Alltag. In einem zweiten Schritt wird all jenes, das bleibt, entsprechend kategorisiert. Um die aussortierten Dinge kümmere ich mich, damit Sie von Anfang an den geschaffenen Raum genießen können.
Diese Phase schließt nahtlos an die vorherige an. Nun bekommt jeder Gegenstand seinen festen Platz und wir besprechen, welche Routinen Sie zukünftig in Ihren Alltag integrieren möchten und was Ihnen dabei helfen könnte. Das Zauberwort lautet: (Schön) einfach! Sie sollten jederzeit in der Lage sein, Dinge schnell aufzufinden und nach Gebrauch wieder zu verräumen. Da wir bereits Grundlagen geschaffen haben, gehen uns diese Arbeitsschritte leichter von der Hand.
Jetzt geht es an die Feinarbeit. Alles hat bereits seinen Platz und ist nach Kategorien geordnet, so können stilvolle Alltagshelfer Einzug halten: Labels geben schnelle Orientierung; schöne Kästen, Körbe und ähnliches sorgen für eine ruhige Atmosphäre und angenehme Ästhetik. Dabei richte ich mich ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget. Wenn Sie es wünschen, schlage ich Ihnen geeignetes Aufbewahrungsmaterial vor und bringe dieses zum Selbstkostenpreis mit. Alternativ nutzen wir das, was bereits vorhanden ist.
Gleichsam gehen wir in die Tiefe: Im Rahmen des sogenannten Microorganizing können einzelne Kategorien nochmals detaillierter unter die Lupe genommen und geordnet werden. So schaffen wir auch im Kleinen einfach schöne Strukturen.
Unser Leben ist im Fluss, und Bedürfnisse können sich ändern. Bisweilen zeigt uns auch erst der Alltag, wo wir nachsteuern können und sollten. Aber Ihre Grundordnung haben Sie sich erarbeitet, und an diese knüpfen wir an. Die vierte Phase Ihrer Ordnungsreise steht deshalb im Dienste der Erhaltung: Bereits Erreichtes wird wertschätzend geprüft; Änderungswünschen wird nachgegangen und falls es etwas zu optimieren gibt, ist nun der richtige Zeitpunkt dafür.
Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf das große Ganze werfen – träumen Sie davon, ein ganzes Zimmer umzugestalten? Oder haben Sie neue Ideen, bei deren Umsetzung ich Ihnen helfen kann?
Je nach Vorhaben bietet es sich an, sich für diese Phase regelmäßig zu verabreden. Monatlich, nach einem Vierteljahr oder zum Saisonwechsel.
Der Stundensatz meines Ordnungsservice beträgt 80,- € (umsatzsteuerfrei).
Je nach örtlichen Gegebenheiten und Größe des Projektes variiert der zeitliche Gesamtumfang.
Für die einzelnen Phasen können in der Regel folgende Werte veranschlagt werden:
Jede Lebenssituation und jedes Zuhause sind verschieden. Die auf Stundensätzen basierenden Module meines Ordnungsservice gestatten es mir, den Prozess individuell zu gestalten und hierdurch effizienter und effektiver arbeiten zu können. Meine Dienstleistung bedarfsgerecht auszurichten ist mir das wichtigste Anliegen und ebenso möchte ich für höchstmögliche Transparenz sorgen.
Siehe hierzu auch den Punkt „Was ist im Stundensatz inbegriffen“ in den FAQ (unten).
Mein Ordnungsservice begleitet Sie über mehrere Phasen hinweg – von der Initialphase „Weniger ist mehr“ über die beiden Zwischenphasen „Schön einfach“ und „Einfach schön“ bis hin zur Erhaltungsphase, „Ordentlich glücklich“. Den Beginn stellt das ausführliche und für Sie kostenfreie Kennenlerngespräch dar, auf dessen Grundlage ich ein unverbindliches Angebot formuliere. Je nach Gegebenheiten und Aufwand dessen, was Sie sich für Ihr Zuhause wünschen – also je nach Größe unseres Projektes – variiert der Stundenumfang der einzelnen Phasen. Ich richte mich voll und ganz nach Ihren Bedürfnissen und bespreche den Ablauf, Inhalt und Umfang meines Service vor und während jeder Phase mit Ihnen. So haben Sie stets Transparenz über die Abläufe und meine Dienstleistung. Jede Phase lässt sich dabei innerhalb eines größeren oder mehrerer kleiner Termine umsetzen – auch dies richtet sich nach Ihnen und dem, was wir vorhaben. Ein Einzeltermin sollte dabei mindestens zwei Stunden umfassen. Selbstverständlich bin ich mobil und arbeite mit Ihnen vor Ort. Ich bin für alle Fragen gerne für Sie erreichbar: Kontaktieren Sie mich hier.
Dies ist sogar wünschenswert! Der Prozess meines Ordnungsservice ist so angelegt, dass ich mit Ihnen auf Wunsch in regelmäßigen Abständen oder wenn sich Ihre Lebenssituation ändert, die Ordnungsstrukturen in Ihrem Zuhause evaluiere und anpasse. Oder braucht es eine helfende Hand, die die Grundordnung wieder herstellen hilft?
Gleichsam können wir in Projekten denken und uns beispielsweise zunächst den Kleiderschrank, dann einen bestimmten Bereich im Kinderzimmer und anschließend die Küche und letztlich den Keller oder Boden vornehmen. Für jedes Projekt plane ich den Ordnungsprozess zwar neu; je öfter wir aber zusammenarbeiten, desto organischer verläuft die Arbeit, umso zügiger werden wir Ergebnisse erreichen und am Ende ein ordentlich schönes Gesamterlebnis gestaltet haben.
Sie dürfen sich und Ihr Zuhause vertrauensvoll in meine Hände geben. Wieviel Sie selber tätig sind, entscheiden Sie situativ. Das heißt, dass wir sowohl gemeinsam an einem Projekt arbeiten können und ich Sie in alle Handgriffe einbeziehe – oder dass wir definieren, welche Vorstellungen Sie haben, ich diese eigenständig umsetze und Sie somit vollständig entlaste. In jedem Fall sind Sie die Expertin beziehungsweise der Experte für Ihr Zuhause und beziehe ich Sie in dem Maße in notwendige Arbeitsschritte und Entscheidungen ein, wie Sie es sich wünschen. Meine langjährige Erfahrung im Bereich der Gestaltung und meine Expertise als Professional Organizer geben Ihnen die Sicherheit, ein für Sie optimales und stilvolles Ergebnis zu erreichen und sich jeden Tag aufs Neue auf Ihr Zuhause freuen zu dürfen.
Lassen Sie im Voraus alles so, wie es ist. Denn dann bekomme ich den besten und alltagsnahesten Einblick in Ihre Gewohnheiten – und kann an diesen ansetzen, um mit Ihnen den Weg in ein ordentlich glückliches Zuhause zu finden.
Brauchbare Gegenstände gebe ich für Sie in Sozialkaufhäusern und ähnlichen Einrichtungen ab; so erfüllen diese einen guten Zweck und wir handeln nachhaltig. Alles, was entsorgt werden muss, bringe ich zum Wertstoffhof, der für eine sachgerechte Behandlung sorgt.
Sie werden direkt entlastet und dürfen spüren, wie gut ein Zuhause tut, in dem Sie nur das vorfinden, was Sie wirklich brauchen, nutzen und lieben. Genießen Sie den neu geschaffenen Platz.
Der Stundensatz von 80,- € umfasst neben meiner Beratungs- und Ordnungstätigkeit vor Ort jegliche Vor- und Nachbereitungen des betreffenden Termins, die An- und Abfahrt bis insgesamt 25 km, die Abgabe von aussortierten Sachspenden und Entsorgung von nicht mehr Benötigtem sowie die Bereitstellung von Verbrauchsmaterialien.
Mein Ordnungsservice unterliegt der sogenannten Kleinunternehmerregelung und ist somit umsatzsteuerfrei. Als sogenannte haushaltsnahe Dienstleistung können Sie ihn zudem steuerlich geltend machen.
Zusatzkosten sind in der Regel nicht vorgesehen. Lediglich Alltagshelfer wie Ordnungssysteme, Kästen und Körbe, spezielle Labels und ähnliches sind nicht im Preis inbegriffen. Ich stelle Ihnen diese auf Wunsch gerne zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.
Ganz bewusst möchte ich Ihnen einen Service anbieten, durch den Sie sich umfassend entlastet und auf Ihrem Weg in ein ordentliches Zuhause bestmöglich begleitet fühlen. Entlastung erfahren Sie, indem ich wesentliche Tätigkeiten selbst übernehme. Coaching würde hingegen bedeuten, dass ich eher Anstöße gebe, die Sie zeitnah und eigenverantwortlich – also ohne mein Zutun oder Beisein – umsetzen. Einen Vorteil hat das Coaching aber: Hier erlernen Sie die Grundlagen des Aufräumens und erhalten erste Ordnungsideen. Ich werde so mit Ihnen zusammenarbeiten, dass Sie dieses Wissen en passant erwerben und Ihnen zeitgleich eine Dienstleistung zur Verfügung stellen, die darüber hinaus geht. Denn es ist mein Ziel, Sie bei der Entwicklung und Einhaltung von Ordnungsstrukturen zu unterstützen, die in ein ästhetisches Ganzes eingebettet sind und Ihr Zuhause zu einem Wohlfühlort machen.
Mein professioneller Blick erlaubt es mir, Bedarfe zu erkennen und passende Lösungen zu finden, wo Sie sie selbst noch gar nicht sehen können. Die Umsetzung dieser Lösungen live zu erleben wird bei Ihnen neue Kräfte freisetzen. Wohnen und wohlfühlen gehören zueinander und dürfen von Leichtigkeit getragen sein. Überlassen Sie die Arbeit mir und freuen Sie sich darauf, mehr Raum für die wesentlichen Dinge des Lebens zu haben.
Reinigungsarbeiten können durch mich nicht geleistet werden und für Personen, die umfassende Hilfe bei der Bewältigung chronischer Unordnung oder des sogenannten pathologischen Hortens benötigen, gibt es passgenaue Angebote seitens spezifisch ausgebildeter Expert*innen. Sprechen Sie mich hierzu gerne an.